Termin noch offen
Kinder in diesem Alter beherrschen schon verbindliche moralische Normen. Aber verstehen sie auch ihren Sinn? Zum Beispiel: Warum soll man nicht stehlen? Warum soll man helfen? Auch der alltägliche Umgang mit Regeln und Grenzen steht im direkten Zusammenhang zur Moralentwicklung. Für Pädagogen und Pädagoginnen ist es oftmals schwer nachvollziehbar, wenn sie erleben, dass die Kinder in ähnlichen Situationen sehr unterschiedlich mit Regeln und Grenzen umgehen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themenschwerpunkten
In diesem Seminar soll es um eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gehen. D.h., dass neben den theoretischen Inputs viel Raum für fachlichen Austausch bleiben soll. Wir beziehen uns dabei auf das, was in der Praxis zu diesem Thema bisher erlebt wurde. Weiterhin soll fachlich erörtert werden, wie man das Erarbeitete in der Praxis umsetzen kann.
Zielgruppe
Ort
Martinstraße 140, Darmstadt
Referentin
Maria Späh, Dipl.-Pädagogin
Kosten
49 Euro
Kursnummer
sp03
Anmeldung
hier können Sie sich online anmelden!