Freitag, 13. März 2020, 09:00–16:00 Uhr
„Werkstätten sind Orte, an denen etwas geplant und entworfen wird, an denen Menschen einander inspirieren und etwas produzieren.“
Das selbständige Lernen der Kinder steht im Mittelpunkt. Besonders für die aktuelle pädagogische Arbeit im Hort oder in der Kita bietet die „Werkstattarbeit“ vielfältige Ansätze und zahlreiche Möglichkeiten und Wege zur Umsetzung. Das pädagogische Erfolgsmodell „Lernwerkstatt“ hat eine lange Geschichte und ist bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts von den ReformpädagogInnen entwickelt worden. Alte und neue Ansätze einer Werkstattarbeit werden anhand von Beispielen vorgestellt und diskutiert.
Themen und Fragestellungen
Die Werkstatt Kunst steht als Raum zur Verfügung, selbst praktisch zu werden, zu experimentieren, zu entdecken und in einen eigenen ästhetischen Forschungsprozess zu kommen.
Zielgruppe
Ort
Martinstraße 140, Darmstadt
Termin
Freitag, 13. März 2020, 09:00–16:00 Uhr
Referentin
Anette Seelinger, Dipl. Pädagogin, Bildende Künstlerin BBK
Kosten
49 Euro
Kursnummer
ae02
Anmeldung
hier können Sie sich online anmelden!